Basiskurs Kurzzeittherapie für Heilpraktiker – Grundkurs Psychotherapie / Praxiskurs
Preise, Termine und Kursanmeldung
Die Kosten der Kursteilnahme + Seminarskript
-
Die Teilnahmegebühr für die Kursteile 1,2,3 beträgt 480 € – (jeweils von 14:00 – 18:15 Uhr)
-
Die Teilnahmegebühr für die Kursteile 4,5,6,7 beträgt 640 € – (jeweils von 14:00 – 18:15 Uhr)
-
das Seminarskript kostet 80 € und wird vor Kursbeginn zugesendet
Start Frühsommer 2026 – die Termine werden noch festgelegt.Der Teilnahmepreis der Life-Online Kursteile 1,2,3 beträgt 480 €. Jeder Kursteil kann zum Preis von 180 € auch einzeln gebucht werden. Kursteile 1,2,3 = Online-Live-Veranstaltung über Zoom zum Preis von 480 €.
|
Kursteile 4,5,6,7 zum Preis von 640 € – geplanter Beginn ist im Sommer 2026 Präsenz-Seminare in Frankfurt/M., Hügelstr. 67, Rudolf-Steiner Haus die Termine (4 Samstagnachmittage) werden noch festgelegt. Jeder Kursteil kann zum Preis von 180 € auch einzeln gebucht werden. 4. EMDR-Techniken für leichtere psychische Traumata
|
Kursanmeldung: So können Sie sich zum Grundkurs Weiterbildung Kurzzeittherapie anmelden:Ich biete vor einer Anmeldung zur Kursteilnahme jedem Kursteilnehmer telefonisch oder über Zoom ein kostenloses Beratungsgespräch an.So kann jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer, um die optimale Form der Kursteilnahme sowie die individuelle Kombination der einzelnen Kursteile zu finden.Für die Reservierung eines Teilnahmeplatzes sowie die Anmeldung zum Kurs oder einzelner Kursteilen bitte ich um eine Nachricht von Ihnen.Rufen oder schreiben Sie mich bitte an: Tel.: 06172-689992 oder E-Mail: info@heilpraktiker-psychotherapie-hessen.de .Für die Reservierung eines Teilnahmeplatzes sowie die Anmeldung zum Kurs oder einzelner Kursteilen bitte ich um eine Nachricht von Ihnen mit Angabe von:
|
Inhalte und Ablauf der Weiterbildung Kurzzeit-Psychotherapie
- jeweils 4-stündige Kursteile ermöglichen eine optimale Fokussierung auf die Themen
- Durchführung in Kleingruppen – dadurch wird auf die individuellen Fragestellungen jedes Einzelnen umfassend eingegangen
- ist als auch Grundausbildung / Basiskurs für Heilpraktiker / Heilpraktikerinnen Psychotherapie für die Prüfungsvorbereitung gedacht
- mit der multimodalen Psychotherapie lassen sich die Interventionstechniken verschiedener Therapierichtungen kombinieren
- durch die Teilnahme am Kurs jeder sein eigenes Therapiekonzept entwickeln
- die praxisnahe Vorgehensweise steht im Vordergrund
- theoretische Darstellung der einzelnen Interventionstechniken
- Demonstration der Technik mit einem Teilnehmer vor der Gruppe
- Übung der demonstrierten Vorgehensweise in der Kleingruppe
- nach dem Übungsdurchgang, Erfahrungsaustausch in der Gesamtgruppe

Nachweise betreffend die Weiterbildungserfahrung im Bereich Coaching und Psychotherapie von Bernhard Tille finden Sie unter folgenden Link: Zertifikate Bernhard Tille
Die Zielgruppen der Weiterbildung Kurzzeittherapie (Basiskurs / Grundkurs Psychotherapie)
- Heilpraktiker sowie Heilpraktiker eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
- der Kurs dient auch als Weiterbildungsnachweis für die Amtsarztprüfung
- Coaches und psychologische Berater
Die Zielsetzung
Entwicklung eines Behandlungskonzepts für die Kurzzeit-Psychotherapie zur Behandlung von
- akute Belastungsreaktionen und Anpassungsstörungen
- Angststörungen
- leichtere psychische Traumata
- depressiven Syndromen
- psychosomatischen Beschwerdebildern
sowie zur Prävention im Vorfeld einer psychischen Erkrankung z.B. bei hoher Stressbelastung, Lebenskrisen, Konflikten am Arbeitsplatz, familiären Konflikten etc.
Diese Weiterbildung enthält zusätzlich Basis-Informationen zu Fragen hinsichtlich der rechtlichen Bedingungen der Praxisführung (Steuern, Werbung, Internetgestaltung, Rechnungsstellung etc.).
Wie dieser Kurs bisher bewertet wurden finden Sie unter Referenzen früherer Teilnehmer.
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Weiterbildung Kurzzeittherapie
- Die Rechnungsstellung für die Kursteilnahme erfolgt 2 – 3 Wochen vor Seminarbeginn
- Die Zahlung für die Kursteilnahme erfolgt zum Beginn der Seminarreihe / nach Absprache auch als Ratenzahlung mit 50 € Aufpreis
- Die Kurspreise sind von der Umsatzsteuer befreit
- Der/ die Kursteilnehmer/In hat das Recht, bis 14 Tage vor Beginn des gebuchten Seminarmoduls kostenfrei von seiner/ihrer Kursbuchung zurückzutreten
- Bei späterem Rücktritt fällt eine Stornogebühr in Höhe von 50 € für jeden stornierten Kursteil an
- Eine Verschiebung von einzelnen Kursteilen ist ausgeschlossen bzw. nur in besonderen Ausnahmefällen nach Rücksprache möglich
- Werden nur Teile des Kurses vom Veranstalter nicht durchgeführt, erfolgt eine anteilige Rückerstattung der gezahlten Kursgebühr
- Der Veranstalter haftet nicht für Schäden, die unmittelbar oder mittelbar infolge der Durchführung des Kurses/Seminars entstehen, es sei denn, dass der Schaden durch den Veranstalter vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurde