Extrapyramidal
Extrapyramidale Symptome sind Auffälligkeiten, die die Motorik und Bewegungsabläufe
Extrapyramidale Symptome sind Auffälligkeiten, die die Motorik und Bewegungsabläufe
Unter dem Begriff der Exazerbation (syn. Exacerbatio) versteht man in den Medizin
In der psychiatrischen Epidemiologie wird die Häufigkeit psychischer Erkrankunge und der Einfluß kultureller und sozialer Bedingungen auf psychische Erkrankungen statistisch
Hierunter versteht man im Allgemeinen die Abweichung von allgemeinen Normen und Wertvorstellungen der
Aufgrund von langanhaltender Reduktion von Sinneseindrücken entstandener psychischer Zustand mit vielfältigen
Verfall sittlicher und moralischer Vorstellungen besonders in Folge von Suchterkrankungen, begleitet z.B von
Hierunter versteht man die Fähigkeit, sich mit subjektiv innerlich oder äußerlich erlebten Problemstellungen auseinander zusetzen und
Das Wort cerebral oder auch zerebral bezeichnet in der Medizin alle Phänomene das Gehirn betreffend (lat. von Zerebrum = Gehirn). Zerebrellum ist die
Bezeichnung für niedrigen, langsamen Herzschlag. Schlagfolge unter 60 pro Minute. Neben körperlichen Ursachen z.B. Stoffwechselerkrankungen
Die Ätiopathogenese beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen von Ätiologie und